|
|
|
1
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
31/05/2023 @ 19:30 - 01/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
2
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
• •
|
3
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
03/06/2023 @ 19:30 - 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Concert Riopy
Concert Riopy
03/06/2023 @ 21:00 - 23:00
Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin, Allemagne
RIOPY ist Pianist und Komponist, Tastenträumer und Virtuose. Seine Werke sind bekannt aus Dokumentarfilmen, Trailern für oscarprämierte Kinofilme, preisgekrönten Werbefilmen sowie Meditations- und Yoga-Apps. Seine Musik ist durchdrungen von großer Virtuosität, einzigartigem Rhythmus und völliger Freiheit des Ausdrucks und begeistert nicht nur Liebhaber populärer Musik im Stile von Ludovico Einaudi, Max Richter oder Nils Frahm. Nach seiner erfolgreichen Tour 2022 mit ausverkauften Konzerten kommt RIOPY im Mai und Juni 2023 erneut nach Deutschland.
Jean-Philippe Rio-Py, 1983 in Frankreich geboren und aufgewachsen, brachte sich in jungen Jahren das Klavierspielen selbst bei und begann früh eigene Stücke zu komponieren. Später ging er nach London, um von seiner Musik zu leben. Dort wurde Steinway & Sons auf ihn aufmerksam und RIOPY wurde »Young Steinway Artist«. Auf Konzerte in der Steinway Hall und dem Londoner Royal Opera House folgten weitere gefeierte Auftritte weltweit. Als RIOPY veröffentlichte er 2018 sein gleichnamiges Debütalbum, 2019 folgten »Tree Of Light« und 2021 »Bliss« (»[extended] Bliss« August 2022).
riopymusic.com
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
4
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
04/06/2023 @ 18:00 - 20:00
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
04/06/2023 @ 20:00 - 21:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
04/06/2023 @ 20:30 - 21:30
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
5
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
• •
|
6
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Vortrag - "Parfum, vom Heiligen zur Schönheit, vom Göttlichen zum Badezimmer"
Vortrag - "Parfum, vom Heiligen zur Schönheit, vom Göttlichen zum Badezimmer"
06/06/2023 @ 18:30 - 20:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Wenn es um Parfüms geht, spielen Frankreich und Deutschland seit dem 18. Jahrhundert die Hauptrolle. Aber was ist die Geschichte des Parfums, von seiner liturgischen Verwendung in Form von Weihrauch bis hin zum Luxusprodukt? Sind Sie neugierig darauf, mehr darüber zu erfahren, was sich in den hübschen Flakons verbirgt? Die Parfümeurin Marie Urban Le Febvre wird diese Themen in einem Vortrag erörtern und dem Publikum die Möglichkeit geben, seine Nase in die Geschichte zu stecken.
Marie Urban Le Febvre aus Paris gehört zu diesen seltenen Menschen mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn sowie einer starken Intuition und einer Liebe zum Teilen. Als Kreativparfümeurin komponiert Marie Urban Le Febvre einzigartige und sorgfältig entworfene Duftkreationen. Sie jongliert gekonnt zwischen ihrer klassischen Ausbildung und ihrer absoluten Freiheit als unabhängige Parfümeurin, um kühne Dufterlebnisse zu orchestrieren.
Nach ihrem Chemiestudium und als frischgebackene Absolventin der renommierten Parfümerieschule ISPICA in Versailles begann sie ihre Karriere, indem sie für internationale Parfümhäuser in Paris bei den Meistern der Industrie arbeitete. Da sie in ihrer olfaktorischen Vision noch weitergehen wollte, ließ sie sich 2014 als selbstständige Parfümeurin in Berlin nieder, wo sie in ihrem Labor neue Wege der Komposition erforschte.
Ihre Haupttätigkeit besteht darin, Parfums und Duftsignaturen für andere Marken zu entwerfen, aber sie kreiert auch für wissenschaftliche und künstlerische Projekte sowie für ihre eigene Marke Urban Scents. Da ihr die Weitergabe ihres Berufs und ihres Know-hows sehr am Herzen liegt, ist sie Lehrerin an der legendären französischen Parfümerieschule ISIPCA.
Auf Französisch mit deutscher Simultanübersetzung.
Anmeldung: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
06/06/2023 @ 19:30 - 10/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
06/06/2023 @ 20:00 - 07/06/2023 @ 21:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
7
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
06/06/2023 @ 19:30 - 10/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
06/06/2023 @ 20:00 - 07/06/2023 @ 21:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
-
Opéra "Hamlet" Ambroise Thomas
Opéra "Hamlet" Ambroise Thomas
07/06/2023 @ 19:30 - 22:30
Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin, Allemagne
William Shakespeares Tragödie Hamlet als intimer Blick in die inneren Zerrissenheiten seiner prominenten Hauptfiguren Hamlet und Ophélie in einer ebenso poetischen wie grandiosen Repräsentantin der französischen Oper Ende des 19. Jahrhunderts.
Nur zwei Wochen nachdem der König gestorben ist, verkünden Fanfaren die Hochzeit der Witwe Gertrude mit seinem Bruder Claudius. Hamlet, Sohn des Königs, weigert sich, den Feierlichkeiten beizuwohnen – zu sehr plagt ihn der Verlust, zu früh kommt die neue Heirat. Ophélie verstört das mal gleichgültige, mal abweisende Verhalten ihres Geliebten. Verfällt er dem Wahnsinn? Liebt er sie nicht mehr? Tatsächlich verrät der Geist seines verstorbenen Vaters Hamlet: »Der neue König, sein Bruder Claudius, ist der Mörder.« Von Rachegedanken in Rage versetzt, widersetzt sich Hamlet dem höfischen Machtgefüge.
Ambroise Thomas’ Drame lyrique Hamlet erkundet die Seelenwelten der Figuren, mit einer poetischen und komplexen Musiksprache, die in der Wahnsinnsarie Ophélies, kulminiert. Regisseurin Nadja Loschky inszeniert diese Oper, die von schaurigen Friedhofs-begegnungen über vergnügte Tänze hin zu intimen und musikalisch anmutigen Szenen alles aufbietet, was die französische Oper Ende des 19. Jahrhunderts zu bieten hat, mit großer musikalischer Sensibilität als fein-fühlige Gesellschaftsstudie.
Weitere Details anzeigen
-
Festival Jazzdor ELODIE PASQUIER / DIDIER ITHURSARRY
Festival Jazzdor ELODIE PASQUIER / DIDIER ITHURSARRY
07/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Allemagne
Elodie Pasquier und Didier Ithursarry schöpfen beim Entwurf ihrer eigenen, zeitgenössischen Ästhetik auch aus der Quelle der Renaissance. Sie greifen harmonische, polyphone und stilistische Eigenheiten der Renaissancemusik auf und entwickeln diese fernen Nachklänge in radikal zeitgenössischer Kreativität.
OLIVIER LÉTÉ
"OSTRAKINDA"
Olivier Lété E-Bass | Aymeric Avice Trompete | Toma Gouband Perkussion
DEUTSCHLANDPREMIERE & RELEASE-KONZERT
Sie klopfen und reiben, an Häuten, Steinen und Saiten, die Trompete klingt manchmal wie ein urzeitliches Horn. Der fast archaische Groove dieses Trios trägt den Gesang verlässlich, und umgekehrt zieht der Gesang magnetisch die souverän minimalistische Grammatik von Bass und Schlagwerk in seinen Bann. Anfangs flüstern und wispern sie, lassen sich Zeit zum Wachsen, dann finden sie den Ort und schlagen ihr Zelt auf, für einen Augenblick nur, in dem sie teilen und verklären, was immer eben zur Hand ist.
SYLVAIN RIFFLET
"REBELLION(S)"
Sylvain Rifflet Saxophone | Jon IrabagonSaxophone | Sébastien Boisseau Kontrabass | Christophe Lavergne Schlagzeug
Die Saxofonisten Sylvain Rifflet und Jon Irabagon ergründen die Beziehungen der Musik zu Rhythmus und Melodie der Sprache. Und weil sie nicht nur musikalisch engagiert sind, nimmt ihr Projekt die Form einer Übertragung wichtiger emanzipatorischer Stellungnahmen von Greta Thunberg, Olympe de Gouges oder Paul Robeson an.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
8
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
06/06/2023 @ 19:30 - 10/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Lecture Wilfried N’Sondé »Frau des Himmels und der Stürme«
Lecture Wilfried N’Sondé »Frau des Himmels und der Stürme«
08/06/2023 @ 19:30 - 21:30
Literaturhaus, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin, Allemagne
Szenische Lesung und Gespräch mit Wilfried N’Sondé (Autor), Brigitte Große (Übersetzerin) und René Koch (Verleger, Kopf & Kragen Literaturverlag)
Es lesen: Wilfried N’Sondé, Roxana Safarabadi und Poljak Wlassowetz (Französisch und Deutsch).
Der Schamane Num vom Nomadenvolk der Nenzen entdeckt im aufgetauten Permafrostboden Russlands das über 10.000 Jahre alte, prunkvolle Grab einer Schwarzen Frau. War sie eine Königin? Unser aller Urmutter? Haben die sibirischen Völker der Jamal-Halbinsel womöglich Vorfahren aus Afrika?
Zur gleichen Zeit werden in derselben Gegend riesige Erdgasvorkommen gefunden, deren Ausbeutung das ökologische Gleichgewicht der arktischen Tundra zu zerstören droht. Der Schamane sucht, bestärkt durch das meditative Zwiegespräch mit der »Afrikanerin der Arktis«, Unterstützung bei einem befreundeten französischen Wissenschaftler, der schleunigst ein Forschungsteam zusammenstellt. Gemeinsam mit einer deutsch-japanischen Rechtsmedizinerin und einem nach Sinn suchenden Anthropologen mit kongolesischen Wurzeln bricht er zu einer geheimen Expedition auf die Jamal-Halbinsel auf. Der sensationelle Grabfund könnte die Ausbeutung der Erdgasvorkommen stoppen und die Natur vor der Zerstörung bewahren. Doch das Expeditionsteam bekommt es mit mächtigen und skrupellosen Gegnern zu tun.
Wilfried N’Sondés Erfolgsroman über die Harmonie zwischen Mensch und Natur, die Verbundenheit zwischen den Völkern, Identitätsfragen und die russische Gasmafia ist ein hoch spannender und vielschichtiger Umweltthriller und zugleich ein modernes Märchen von brennender Aktualität.
Der klangvolle Text, der sich dem Austausch zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt widmet, wurde von der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Brigitte Große erstmals ins Deutsche übertragen (im franz. Original »Femme du ciel et des tempêtes«, Actes Sud 2021).
Weitere Details anzeigen
-
Festival Jazzdor
Festival Jazzdor
08/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Allemagne
SAMUEL BER / JOZEF DUMOULIN / TONY MALABY
Samuel Ber Schlagzeug | Jozef Dumoulin Keyboards | Tony Malaby Tenorsaxofon
DEUTSCHLANDPREMIERE
Es hätte ein einmaliges, zufälliges Zusammentreffen bleiben können, jenes Konzert 2015 in einem Brüsseler Pub, bei dem die drei Meister der Improvisation, die in Alter, Herkunft und musikalischem Werdegang vieles trennte, zum ersten Mal gemeinsam konversierten. Doch die Erfahrung war so stark, dass sie beschlossen, sie weiterzuführen.
ENCRE ROUGE / MIT ROTER TINTE
Richard Bonnet Gitarre | François Raulin Klavier | Mike Ladd Sprechgesang | Bruno Chevillon Kontrabass | Tom Rainey Schlagzeug
PREMIERE
Das Projekt „Mit roter Tinte“ erforscht die Möglichkeiten und Wechselwirkungen von Musik und Wort. Die Musik liefern Richard Bonnet und François Rollin, in Originalkompositionen, die an das japanische Haiku anknüpfen, die Kunst, Eindrücke in minimalistischer Verdichtung auf den Punkt zu bringen. Der Lyriker und Rapper Mike Ladd legt darüber seinen spontanen flow frei improvisierter Texte.
MUSINA EBOBISSÉ 5ET Musina Ebobissé Tenorsaxofon | Olga Amelchenko Altsaxofon | Povel Widestrand Klavier | Igor Spallati Kontrabass | Moritz Baumgärtner Schlagzeug
RELEASE-KONZERT
Ihr Repertoire hat etwas Innerliches. Kein Wunder, entstand es doch in Lockdown-Zeiten, in denen der Austausch mit dem Publikum versagt war. Die Wege sind verschlungen, doch der Fluss ist stetig, knüpft an die Jazzgeschichte an und schreibt sie fort, ohne je in Wiederholung zu verfallen. Die Basis waren lange Improvisationen, in denen nach und nach Motive auskristallisierten, die sie sich dann im verderblichen Nebel der Pandemie zu Wegmarken machten und zum Leuchtturm in unsicheren Gewässern.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Die Pest" Albert Camus
Théâtre "Die Pest" Albert Camus
08/06/2023 @ 20:00 - 21:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
08/06/2023 @ 20:30 - 21:30
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
• • • • • • •
|
9
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
06/06/2023 @ 19:30 - 10/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Festival Jazzdor
Festival Jazzdor
09/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Allemagne
NAÏSSAM JALAL – HEALING RITUALS
Naïssam Jalal Flöte, Nay, Gesang | Clément Petit Cello | Claude Tchamitchian Kontrabass | Zaza Desiderio Schlagzeug
DEUTSCHLANDPREMIERE
Naïssam Jalils imaginäre Heilungsrituale geben dem kranken Körper, was er braucht: Stille, Trance und Schönheit. Die Stille, damit er zur Ruhe kommt, zu Kontemplation und Frieden findet. Die Trance, damit er Schmerzen und Ängste vergisst. Die Schönheit, weil sie die Hoffnung und den Lebenswillen nährt, der das Hässliche der Krankheit überwindet. Die Besetzung des Quartetts ist, vom Schlagzeug abgesehen, klassisch kammermusikalisch.
DANIEL ERDMANN 6ET – BEZIEHUNGSTHERAPIE Daniel Erdmann Tenorsaxofon | Hélène Duret Klarinetten | Théo Ceccaldi Geige | Vincent Courtois Cello | Robert Lucaciu Kontrabass | Eva Klesse Schlagzeug
Die Beziehung, die Daniel Erdmann therapieren möchte, ist die zwischen Frankreich und Deutschland, treibende Kraft der europäischen Konstruktion, und doch dauernd in der Krise. Erdmann arbeitet und lebt in beiden Ländern, sprich mit ihren kulturellen Differenzen und den gelegentlich daraus erwachsenden Missverständnissen.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
10
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
06/06/2023 @ 19:30 - 10/06/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
11
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
11/06/2023 @ 18:00 - 20:00
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
12
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
12/06/2023 @ 19:30 - 14/06/2023 @ 21:00
Mit 17 Jahren verbringt die junge Annie als Betreuerin einen Sommer in einem Ferienheim für Kinder an der französischen Nordküste. Fern von ihrem Heimatdorf und der provinziellen, katholisch geprägten Umgebung des elterlichen Krämerladens, erhofft sie sich die Erfüllung ihrer Träume von einer großen Liebe. Ihre erste sexuelle Begegnung mit dem fünf Jahre älteren Chefbetreuer H. verläuft unerwartet gewaltvoll – doch Annie unternimmt jede denkbare Anstrengung, das Erlebnis in eine leidenschaftliche Liebesbeziehung umzudeuten. H.s offenes Desinteresse an ihr kontert sie mit dem rauschhaften Versuch, ihre Lust auf ihn durch andere Körper zu stillen. Spott und Demütigung durch die Altersgenoss_innen und H. selbst sind die Folge, halten sie aber nicht davon ab, ihr ganzes Sein nach ihm auszurichten. Auch wenn Annie, euphorisch und feierwütig, den Sommer 1958 als beste Zeit ihres Lebens empfindet, veräußern sich die Übergriffe unmittelbar körperlich: Menstruationsausfall und Essstörungen begleiten sie jahrelang. Erst sehr viel später, durch das Schreiben von »Erinnerung«, erkennt Ernaux die Geschehnisse als sexuelle und verbale Gewalterfahrung an. »Erinnerung eines Mädchens« ist die Spurensuche der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 76-jährigen Annie Ernaux nach der eigenen Vergangenheit. Schreibend erinnert sie das Mädchen von damals und erkennt sich durch den Akt des Schreibens neu. Ein tiefer Zusammenhang zwischen weiblichem Begehren und der patriarchalen Unterordnung weiblicher Körper wird so sichtbar.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
13
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
12/06/2023 @ 19:30 - 14/06/2023 @ 21:00
Mit 17 Jahren verbringt die junge Annie als Betreuerin einen Sommer in einem Ferienheim für Kinder an der französischen Nordküste. Fern von ihrem Heimatdorf und der provinziellen, katholisch geprägten Umgebung des elterlichen Krämerladens, erhofft sie sich die Erfüllung ihrer Träume von einer großen Liebe. Ihre erste sexuelle Begegnung mit dem fünf Jahre älteren Chefbetreuer H. verläuft unerwartet gewaltvoll – doch Annie unternimmt jede denkbare Anstrengung, das Erlebnis in eine leidenschaftliche Liebesbeziehung umzudeuten. H.s offenes Desinteresse an ihr kontert sie mit dem rauschhaften Versuch, ihre Lust auf ihn durch andere Körper zu stillen. Spott und Demütigung durch die Altersgenoss_innen und H. selbst sind die Folge, halten sie aber nicht davon ab, ihr ganzes Sein nach ihm auszurichten. Auch wenn Annie, euphorisch und feierwütig, den Sommer 1958 als beste Zeit ihres Lebens empfindet, veräußern sich die Übergriffe unmittelbar körperlich: Menstruationsausfall und Essstörungen begleiten sie jahrelang. Erst sehr viel später, durch das Schreiben von »Erinnerung«, erkennt Ernaux die Geschehnisse als sexuelle und verbale Gewalterfahrung an. »Erinnerung eines Mädchens« ist die Spurensuche der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 76-jährigen Annie Ernaux nach der eigenen Vergangenheit. Schreibend erinnert sie das Mädchen von damals und erkennt sich durch den Akt des Schreibens neu. Ein tiefer Zusammenhang zwischen weiblichem Begehren und der patriarchalen Unterordnung weiblicher Körper wird so sichtbar.
Weitere Details anzeigen
-
Concert Fredda
Concert Fredda
13/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Allemagne
Am 12. Mai erscheint Freddas neues Album Phosphène. Die Pariserin Fredda ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat – und ihm zu neuem Glanz verholfen hat. Mit ihrem neuen Album "Phosphène" bringt Fredda bisher unbekanntes Tempo ins Spiel, man erlebt eine Sängerin in Höchstform, unbeschwert, spontan, abwechslungsreich. Ihre Freude am Arbeiten mit einer jungen Band ist überall spürbar. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und poetischer Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend. Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Sound treu, zu dem auch immer eine melancholische und romantische Note gehört. Am Dienstag, dem 13. Juni 2023 spielt FREDDA im Maschinenhaus der Kulturbrauerei.
Weitere Details anzeigen
-
Konzert: Duo Ingolfsson-Stoupel
Konzert: Duo Ingolfsson-Stoupel
13/06/2023 @ 20:00 - 21:30
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Erleben Sie mit dem Duo Ingolfsson-Stoupel einen außergewöhnlichen Musikabend, der die Werke von drei ganz verschiedenen Komponistinnen feiert! Hören Sie die dynamische und humorvolle Sonate Nr. 1 von Germaine Tailleferre und die Sonate von Amanda Maier mit ihrer ausdrucksstarken Schönheit.
Zum ersten Mal in Deutschland erklingen zwei atemberaubenden Werke – die Sonate und der Sonatensatz für Violine und Klavier – von Rebecca Clarke mit ihren lebhaften Harmonien und malerischen Melodien. Dieses einzigartige Programm zeigt das Engagement des Duos für die großartigen Beiträge von Frauen zur Entwicklung der klassischen Musik und bietet dem Publikum mit diesen beeindruckenden Werken für Violine und Klavier eine bedeutende Erweiterung des musikalischen Horizonts. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Duo Ingolfsson-Stoupel in einem Programm zu erleben, das die Konventionen des klassischen Kanons sowohl ehrt als auch herausfordert!
Judith Ingolfsson, Violine
Vladimir Stoupel, Klavier
Im Program:
Amanda Maier (1853–1894)
Sonate h-Moll für Violine und Klavier (1878)
1. Allegro
2. Andantino
3. Allegro molto vivace
Germaine Tailleferre (1892–1983)
Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier (1921)
1. Modéré sans lenteur
2. Scherzo - Pas très vite et sans rigueur
3. Assez lent
4. Final - Très vite
PAUSE
Rebecca Clarke (1886–1979)
Sonatensatz G-Dur für Violine und Klavier (1907-1908)
1. Molto Moderato
Sonate D-Dur für Violine und Klavier (1907-1909)
1. Allegro Comodo
2. Andante quasi adagio
3. Finale Scherzando. Allegro
Anmeldung: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Das Spiel ist aus" Sartre
Théâtre "Das Spiel ist aus" Sartre
13/06/2023 @ 20:30 - 22:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
14
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
Théâtre "Erinnerung eines Mädchens" Annie Ernaux
12/06/2023 @ 19:30 - 14/06/2023 @ 21:00
Mit 17 Jahren verbringt die junge Annie als Betreuerin einen Sommer in einem Ferienheim für Kinder an der französischen Nordküste. Fern von ihrem Heimatdorf und der provinziellen, katholisch geprägten Umgebung des elterlichen Krämerladens, erhofft sie sich die Erfüllung ihrer Träume von einer großen Liebe. Ihre erste sexuelle Begegnung mit dem fünf Jahre älteren Chefbetreuer H. verläuft unerwartet gewaltvoll – doch Annie unternimmt jede denkbare Anstrengung, das Erlebnis in eine leidenschaftliche Liebesbeziehung umzudeuten. H.s offenes Desinteresse an ihr kontert sie mit dem rauschhaften Versuch, ihre Lust auf ihn durch andere Körper zu stillen. Spott und Demütigung durch die Altersgenoss_innen und H. selbst sind die Folge, halten sie aber nicht davon ab, ihr ganzes Sein nach ihm auszurichten. Auch wenn Annie, euphorisch und feierwütig, den Sommer 1958 als beste Zeit ihres Lebens empfindet, veräußern sich die Übergriffe unmittelbar körperlich: Menstruationsausfall und Essstörungen begleiten sie jahrelang. Erst sehr viel später, durch das Schreiben von »Erinnerung«, erkennt Ernaux die Geschehnisse als sexuelle und verbale Gewalterfahrung an. »Erinnerung eines Mädchens« ist die Spurensuche der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 76-jährigen Annie Ernaux nach der eigenen Vergangenheit. Schreibend erinnert sie das Mädchen von damals und erkennt sich durch den Akt des Schreibens neu. Ein tiefer Zusammenhang zwischen weiblichem Begehren und der patriarchalen Unterordnung weiblicher Körper wird so sichtbar.
Weitere Details anzeigen
-
Lecture « Taverne nationale » (Éditions Triptyque, 2019) de et par Hector Ruiz et Dominic Marcil
Lecture « Taverne nationale » (Éditions Triptyque, 2019) de et par Hector Ruiz et Dominic Marcil
14/06/2023 @ 19:00 - 21:00
Château Calissanne, Fasanenstraße 33a, 10719 Berlin, Allemagne
averne nationale est un recueil original dont les auteurs explorent l’imaginaire éclaté d’une taverne située à Granby, commune des environs de Montréal. Lieu sans doute à l’image de tant de lieux similaires au Québec, où des voix s’entremêlent : celles des auteurs, celles d’usagers passés et présents, celles de l’histoire, la petite comme la grande. Où plusieurs genres se croisent aussi : la poésie, d’abord, mais aussi la chronique historique, le conte, l’essai, la correspondance.
« J’arrive corps et accents / à la Taverne nationale / je rencontre habitués / et infidèles ici à l’intérieur / du National j’enregistre les débits / qui témoignent du passage / du temps sur la rue / il n’est pas impossible que je parle / immigration. »
Hector Ruiz et Dominic Marcil sont poètes et professeurs de littérature au Québec. Coauteurs en 2016 de l’essai Lire la rue, marcher le poème, qui s’intéresse à l’apport de la création dans l’enseignement de la poésie, ils ont prolongé leur démarche avec Taverne nationale, recueil hybride où s’entremêlent poésie, essai et fictions en un heureux mélange.
Entrée 6 € / Prix réduit 4 € (Sur réservation) info@zadigbuchhandlung.de
avec dégustation de vins du Pays d’Aix !
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Kunst" Yasmina Reza
Théâtre "Kunst" Yasmina Reza
14/06/2023 @ 20:00 - 21:30
Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Allemagne
Serge hat sich für eine beachtliche Summe ein Gemälde gekauft: weiße Streifen auf weißem Untergrund. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden, in dessen Verlauf sich ihr Leben und ihre Beziehungen grundlegend ändern. Serge begeistert sich für das Gemälde, Marc bekämpft es auf das Heftigste und Yvan bezieht, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe Yasmina Reza auf psychologisch fein gezeichnete Weise die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt – eine wortgewandte Komödie über die Halbwertszeit von Freundschaften für ein furioses Schauspieler-Trio.
"Lachen schützt, entschärft, erleichtert, rettet. Sinn für Humor zu haben, in der erhabenen Bedeutung des Wortes, also nicht nur über Witze zu lachen, sondern über sich selbst lachen zu können, ohne Tabu, und jederzeit von Lachen geschüttelt zu werden – das ist eine beneidenswerte Gabe. Wer sie hat, ist vom Schicksal oder von den Göttern gesegnet. Das Lachen stellt das Vertrauen in uns selbst wieder her, es erhebt uns über die Situation. Das Drama von 'Kunst' ist ja nicht, dass sich Serge das weiße Bild kauft, sondern dass man mit ihm nicht mehr lachen kann. Wenn Sie mit einem Freund lachen können, dann können Sie alle möglichen Differenzen mit ihm haben. Sie können sogar schwarzweiß denken, bis zu einem gewissen Grad, wenn Sie über diese Differenzen lachen können, denn eine Freundschaft ist jenseits von Meinungen begründet. Wenn man nicht mehr lachen kann, gewinnt die Meinung die Oberhand, und es gibt nichts mehr jenseits von ihr." Yasmina Reza
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
15
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
• •
|
16
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma NOTRE CORPS Our Body Claire Simon F 2023 OmeU 168’
Cinéma NOTRE CORPS Our Body Claire Simon F 2023 OmeU 168’
16/06/2023 @ 19:30 - 21:30
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
u Gast: Claire Simon (Gespräch in englischer Sprache), Moderation: Birgit Kohler NOTRE CORPS Our Body Claire Simon F 2023 OmeU 168’ Eine 15-Jährige hadert mit ihrer ungewollten Schwangerschaft, eine junge Frau berichtet von heftigen Schmerzen in der Gebärmutter, eine ältere muss erfahren, dass die Chemotherapie nicht wirkt. Im Modus der teilnehmenden Beobachtung erkundet Claire Simon eine gynäkologische Klinik in Paris, sie zeigt Geburten, Krebsdiagnosen, Operationen sowie Beratungsgespräche zu Endometriose, Geschlechtsangleichung, künstlicher Befruchtung und zur Hormontherapie für eine Transfrau. Schließlich wird die Filmemacherin selbst zur Patientin – und zeigt sich vor der Kamera. Was es bedeutet, in einem weiblichen Körper zu leben, einmal mehr, wenn dieser auf das medizinische System trifft, wird in diesem höchst beeindruckenden Dokumentarfilm ebenso deutlich wie der Umstand, dass individuelle Nöte im Zusammenhang mit Krankheit stets auch eine gesellschaftliche Dimension haben.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
17
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma RÉCRÉATIONS Claire Simon F 1992 OmeU 57’
Cinéma RÉCRÉATIONS Claire Simon F 1992 OmeU 57’
17/06/2023 @ 19:00 - 21:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Zu Gast: Claire Simon (Gespräch in englischer Sprache), Moderation: Birgit Kohler RÉCRÉATIONS Claire Simon F 1992 OmeU 57’ In einem tristen Schulhof in Paris herrscht während der Pause reger Betrieb. Die Spiele der vier- bis sechsjährigen Kinder gehorchen eigenen Regeln. Es werden Stöckchen gesammelt, Häuser gebaut, Allianzen geschmiedet, Bedingungen verhandelt, Attacken befohlen, Terrains verteidigt. Wahre Dramen spielen sich ab. Gesten der Grausamkeit und der Solidarität sind zu sehen. Claire Simon lässt sich mit ihrer Videokamera ganz auf die Perspektive der Kinder ein, interveniert nicht, sondern beobachtet ihr Verhalten und die sich aus der Situation heraus entwickelnden Geschichten. Das soziale Miteinander der Kleinen lässt Machtmechanismen und Strukturen aus der Gesellschaft der Großen erkennen. Das Saxofon aus dem Off trägt zur rohen Qualität des Films bei.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma VOUS NE DÉSIREZ QUE MOI I Want to Talk About Duras Claire Simon F 2021 OmeU 95’
Cinéma VOUS NE DÉSIREZ QUE MOI I Want to Talk About Duras Claire Simon F 2021 OmeU 95’
17/06/2023 @ 21:00 - 23:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
u Gast: Claire Simon (Gespräch in englischer Sprache), Moderation: Birgit Kohler & Fr 23.6., 21h VOUS NE DÉSIREZ QUE MOI I Want to Talk About Duras Claire Simon F 2021 OmeU 95’ Wie komplex die Beziehung zwischen der Schriftstellerin und Filmemacherin Marguerite Duras und ihrem 40 Jahre jüngeren schwulen Lebensgefährten Yann Andréa war, zeigt ein Interview, das die Journalistin Michèle Manceaux 1982 mit ihm führte. Es wurde erst 2016 veröffentlicht – und von Claire Simon in diesem Film im Wortlaut in Szene gesetzt. Der knapp 30-jährige Yann (Swann Arlaud) spricht im Dachgeschoss des seit zwei Jahren gemeinsam bewohnten Hauses von Faszination und Zärtlichkeit, Dominanz und Unterwerfung, homosexuellem Begehren und psychischen Abgründen. Sein Gegenüber (Emmanuelle Devos) zeichnet die Aussagen über eine monströse, unbedingte Liebe auf. Das intensive Kammerspiel wird ergänzt mit Tuschezeichnungen und Archivmaterial – Ausschnitte und Musik aus Filmen von Duras, sie selbst am Klavier oder bei Dreharbeiten.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
18
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma PREMIÈRES SOLITUDES Young Solitude Claire Simon F 2018 OmeU 100’
Cinéma PREMIÈRES SOLITUDES Young Solitude Claire Simon F 2018 OmeU 100’
18/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
u Gast: Claire Simon (Gespräch in englischer Sprache), Moderation: Birgit Kohler PREMIÈRES SOLITUDES Young Solitude Claire Simon F 2018 OmeU 100’ „Ich weiß, wer ich sein will, aber ich weiß nicht, wer ich sein werde.“ – Claire Simon bringt in diesem berührenden Film Teenager der elften Klasse eines Gymnasiums in Ivry-sur-Seine, einem Vorort von Paris, zum Sprechen. In wechselnden Zweier- und Dreierkonstellationen tauschen sie sich im Klassenzimmer, auf Parkbänken, im Bus und in Treppenhäusern über ihre zerrissenen Familien, Einsamkeit, Geldsorgen, Verliebtsein und die Ungewissheit der Zukunft aus. Ihr reflektiertes Sprechen ist das Ergebnis eines klug initiierten Prozesses: Aus Interviews zum Thema Einsamkeit, die Simon im Rahmen eines Schulprojekts zur Entwicklung des Drehbuchs für einen Kurzspielfilm mit den Schüler*innen führte, entstanden Dialoge, die wahrhaftiger nicht sein könnten, und ein Schutzraum für die Artikulation von intimen Gefühlen und Ängsten. Der Hip-Hop von Stromae passt gut dazu.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
19
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
19/06/2023 @ 20:30 - 22:30
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
• • •
|
20
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma LE BOIS DONT LES RÊVES SONT FAITS The Woods Dreams Are Made Of Claire Simon Frankreich/CH 2015 OmeU 146’
Cinéma LE BOIS DONT LES RÊVES SONT FAITS The Woods Dreams Are Made Of Claire Simon Frankreich/CH 2015 OmeU 146’
20/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Ein Obdachloser füllt am Brunnen Plastikflaschen. Jogger, Fahrradfahrer und Fußballspieler gehen ihrem Sport nach. Ein übernächtigter Tänzer macht die Wiese zur Disco. Exilkambodschaner feiern das neue Jahr. Eine Prostituierte zeigt ihr imaginäres Bordellzimmer. Ein Voyeur erklärt sich, ein ehemaliger Fallschirmspringer führt durch seinen Fitnessraum und Emilie Deleuze muss konstatieren, dass von der Uni, an der ihr Vater Philosophie lehrte, nichts übrig ist. Claire Simon begegnet im Bois de Vincennes, einem als Landschaftspark gestalteten Stadtwald in Paris, einem breiten Spektrum an Menschen. Ein Jahr lang ist sie dort bei Tag und bei Nacht unterwegs, beobachtet, fragt nach und macht sich im Off die Gedanken einer Flaneurin. Der Wald erweist sich als ein Paradies, das mit der Metro erreichbar ist.
Weitere Details anzeigen
-
festival semainagerie Impro Show (français & deutsch)
festival semainagerie Impro Show (français & deutsch)
20/06/2023 @ 20:30 - 22:30
ACUD Kino, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
Un compte à rebours, un compteur, des comédiens, 2 langues (l’allemand et le français). Le défi : improviser 30 pièces de théâtre en 60 minutes. Vous y verrez peut-être une pièce de boulevard de 10 minutes, suivie d’une pièce mimée de 10 secondes. Mais ce qui est sûr, c’est qu’au bout de 60 minutes Chrono, la 30ème pièce se terminera.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
21
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Fête de la musique/Porte de Brandebourg
Fête de la musique/Porte de Brandebourg
21/06/2023 @ 19:30 - 23:00
Seit mehr als 40 Jahren findet am 21. Juni die Fête de la Musique in Frankreich und der ganzen Welt statt, um das musikalische Schaffen mit zahlreichen Veranstaltungen auf den Straßen, in den Parks, in Bars und Konzertsälen zu feiern. Ursprünglich in Frankreich entstanden, ist die Fête de la Musique heute in rund 100 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Seit 1995 findet die Fête de la Musique auch in Berlin statt, wo sie ein großer Erfolg ist und sich von Jahr zu Jahr weiter ausbreitet. Deutschlandweit nehmen mittlerweile über 50 Städte teil.
In Zusammenarbeit mit dem Musicboard Berlin hat das Institut français Deutschland das Kulturzentrum La Place in Paris mit der Organisation eines Hip-Hop- und Breakdance-Battles im Rahmen der Fête de la Musique 2023 beauftragt. Mit der Unterstützung der Choreografin Antoinette Gomis werden acht deutsche und französische Tänzer und Tänzerinnen, begleitet von zwei DJs, einem französischen und einem deutschen, eine 45-minütige Vorführung auf einer großen Bühne am Brandenburger Tor geben. Das Publikum wird aufgefordert, den besten Tänzer oder die beste Tänzerin des Abends zu wählen.
Das Battle ist Teil des vom Musicboard Berlin veranstalteten Fests am Brandenburger Tor in Berlin, mit weiteren Hip-Hop-Konzerten und stellt die inklusiven Sport- und Musikveranstaltungen in den Vordergrund.
Das Battle im Rahmen der Fête de la Musique in Berlin ist ein Projekt des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Musicboard Berlin und wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der Stadt Paris und dem Institut français Paris unterstützt. Mehr Informationen zur Veranstaltung hier.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma LE CONCOURS The Graduation Claire Simon F 2016 OmeU 119’
Cinéma LE CONCOURS The Graduation Claire Simon F 2016 OmeU 119’
21/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
An der renommierten Pariser Filmhochschule „La Fémis“ bewerben sich jährlich Tausende auf nur wenige Studienplätze. Claire Simon hat dort von 2003 bis 2014 die Regie-Abteilung geleitet. Ihr beobachtender Dokumentarfilm ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen, vor allem auf das höchst selektive Aufnahmeverfahren: ein handschriftlich verfasster Essay zu einer Filmszene (hier von Kiyoshi Kurosawa), ein praktischer Workshop und ein ausführliches Gespräch mit einem Gremium von Expert*innen aus der französischen Filmbranche sind zu absolvieren. Besonders die Prozesse bei der Beurteilung der Kandidat*innen stehen im Fokus, ein südfranzösischer Akzent kann z.B. zum Vor- oder Nachteil gereichen. Die Auswahlkriterien erweisen sich als subjektiv, persönliche Vorurteile und Klassismus sind im Spiel, auch wenn die Gatekeeper ihre Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen. Am Ende steht das Gruppenfoto des neuen Jahrgangs.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
21/06/2023 @ 20:00 - 21:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
21/06/2023 @ 20:00 - 21:00
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
Narcisse ou le sandwich
Des personnages engoncés dans leurs petitesses et opinions s’entrechoquent dans cette comédie absurde… Imbus d’eux-mêmes, mais bien forcés de se parler quand une chose devient claire : le spectacle pour lequel ils sont venus ne sera pas celui qu’ils pensaient voir!
Et d’ailleurs le spectacle au théâtre, où est-il vraiment : sur scène, dans le public ? Les acteurs sont-ils vraiment ceux que l’on croit ?? Qui joue et … qui se joue de qui ???
Pièce en francais, avec sur-titres allemands.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
22
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
22/06/2023 @ 19:30 - 23/06/2023 @ 21:30
Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
22/06/2023 @ 19:30 - 23/06/2023 @ 21:30
Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma GÉOGRAPHIE HUMAINE Human Geography Claire Simon F 2013 OmeU 105’
Cinéma GÉOGRAPHIE HUMAINE Human Geography Claire Simon F 2013 OmeU 105’
22/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Der Gare du Nord in Paris ist Europas meist frequentierter Bahnhof, ein Knotenpunkt, an dem Züge aus der Banlieue, der Provinz und dem Ausland ankommen. Doch es sind auch Lebenswege, die hierherführen. Claire Simon und ihr Freund Simon Mérabet, ein Soziologe mit algerischen Wurzeln, sprechen Menschen an, auf die sie hier treffen: Reisende und Passanten, Obdachlose und vor Ort Beschäftigte: ein Security-Mann, der Politikberater im Kongo war, eine Pralinenverkäuferin aus Kuba, ein Iraner aus gutem Hause, der ein Schuhgeschäft betreibt und ein Vietnamese, der im Imbiss aushilft, internationale Politik studiert hat und eine Kunstgalerie besitzt. Viele dieser Menschen fahren weder weg, noch kommen sie an, sie halten sich im Bahnhof auf und machen ihn zu einem globalen Dorfplatz.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
22/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie "KATHODISH" von den Unzähmbaren… des Tiergartens
Woche der Ménagerie "KATHODISH" von den Unzähmbaren… des Tiergartens
22/06/2023 @ 20:00 - 22:00
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
"Cathodique " des Indomptables ... De la Ménagerie.
À l'occasion de la Semainagerie, l'atelier d'improvisation "Les Indomptables" se lance dans sa première pour vous présenter son étonnant spectacle "cathodique". Ce spectacle (en français) sera pour vous l'occasion de vous mettre aux télécommandes et de choisir votre programme favori et ainsi replonger dans vos moments de télévision préférés. Haut en couleur ou noir et blanc, vous choisirez et "Les Indomptables" se lâcheront! Pour le reste, tout ne sera que magie et divertissement. Nous ne vous en dirons pas plus!
Weitere Details anzeigen
• • • • • • •
|
23
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
22/06/2023 @ 19:30 - 23/06/2023 @ 21:30
Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
Théâtre "Das Ereignis" Annie Ernaux
22/06/2023 @ 19:30 - 23/06/2023 @ 21:30
Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Atelier créatif avec l’illustrateur Marc Majewski
Atelier créatif avec l’illustrateur Marc Majewski
23/06/2023 @ 16:15 - 17:15
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
uteur et illustrateur d’albums jeunesse, Marc Majewski est né en France et vit à Berlin. Enfant, il passait tout son temps à dessiner, à écrire des histoires et à se déguiser. Sa vie n’a pas tellement changé depuis. Marc adore peindre des paysages et des scènes de la nature. Il est auteur et l’illustrateur de plusieurs livres, dont L’enfant papillon, une histoire inspirée de son enfance. Un très bel album sur le printemps, la filiation et le respect de soi.
Les enfants sont invités à découvrir l’univers de l’illustrateur Marc Majewski et à réaliser un travail créatif autour de son album L’enfant papillon.
A partir de 6 ans - 7€ / Enfant Reservation: mediathek.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma COÛTE QUE COÛTE At All Costs Claire Simon F 1995 35 mm OmeU 101’
Cinéma COÛTE QUE COÛTE At All Costs Claire Simon F 1995 35 mm OmeU 101’
23/06/2023 @ 19:00 - 21:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Jihad führt ein kleines Unternehmen in der Nähe von Nizza, das Fertiggerichte für Supermärkte herstellt. Der Versuch, mit Paella, Salade niçoise und Huhn nach baskischer Art den Markt zu erobern, läuft jedoch nicht gut, er musste Personal entlassen. Die drei verbliebenen Köche und die Sekretärin beschweren sich zwar über die ausstehende Bezahlung, kämpfen aber doch gemeinsam mit ihm gegen den drohenden Konkurs. Das Büro, in dem Jihad mit Kundenwünschen und den Forderungen der Banken jongliert, wird genauso wie die Küche zur Bühne, auf der die Protagonisten sich selbst spielen. Die dokumentarische Erzählung mit Zwischentiteln ist auch dramatische Komödie und Wirtschaftskrimi, man fiebert mit und hofft, dass der Kampf der Helden für ihren Traum trotz allem erfolgreich sein möge.
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
23/06/2023 @ 19:30 - 20:30
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
Narcisse ou le sandwich
Des personnages engoncés dans leurs petitesses et opinions s’entrechoquent dans cette comédie absurde… Imbus d’eux-mêmes, mais bien forcés de se parler quand une chose devient claire : le spectacle pour lequel ils sont venus ne sera pas celui qu’ils pensaient voir!
Et d’ailleurs le spectacle au théâtre, où est-il vraiment : sur scène, dans le public ? Les acteurs sont-ils vraiment ceux que l’on croit ?? Qui joue et … qui se joue de qui ???
Pièce en francais, avec sur-titres allemands.
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie AUF FREIER WILDBAHN Offene Bühne
Woche der Ménagerie AUF FREIER WILDBAHN Offene Bühne
23/06/2023 @ 21:00 - 22:00
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
État sauvage
La Scène Ouverte s’invite à la Semainagerie ! Venez découvrir sur la scène de l’ACUD Theater de talentueux fauves à l’état sauvage.
En solo ou en groupe, avec ou sans micro, à pied ou à cheval : comme toujours, la forme est libre. La seule règle, c’est d'avoir un lien avec la langue française. Entrée libre / Sortie au Chapeau.
Weitere Details anzeigen
• • • • • • • •
|
24
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Kermesse de l'association des francophones de Köpenick
Kermesse de l'association des francophones de Köpenick
24/06/2023 @ 14:00 - 23:30
Novilla, Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin, Allemagne
Le 24 juin, l'association des Francophones de Köpenick organisera une Kermesse / Fête de la musique. Rendez-vous à la NoVilla - résidence d'artiste MoBe - Moving Poets à Berlin-Schöneweide.. Le concept et l'organisation sont en cours.
NoVilla, Hasselwerderstraße 22, Berlin, DE, 12439 NoVilla - MoBe - Moving Poets (Berlin Schöneweide)
La fête débutera à 14h. À partir de 14h30 commencera un atelier musical pendant lequel 15 enfants à partir de 4 ans composeront leur propre chanson avec l'aide de Mélinée. À la fin des 1h30 de l'atelier, les enfants chanteront leur chanson accompagnée par Mélinée à l'accordéon. Pendant ce temps-là petits et grands pourront parcourir le lieu et jouer aux divers stands (chamboule tout, château gonflable, etc...) À 17h débutera un concert suivi à partir de 18h d'un barbecue. La soirée se continuera en mode détente jusqu'à 23h30 puis chacun pourra rentrer chez lui ou continuer ailleurs !
Une participation sera demandée à l'entrée (12€/famille non membre, 10€/famille membre, 8€ pour les individuels), une tirelire sera prête à recevoir vos dons afin de soutenir l'association, les musiciens et les nombreux projets en cours.
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
Woche der Ménagerie NARZISS ODER DAS SANDWICH
24/06/2023 @ 19:00 - 20:00
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
Narcisse ou le sandwich
Des personnages engoncés dans leurs petitesses et opinions s’entrechoquent dans cette comédie absurde… Imbus d’eux-mêmes, mais bien forcés de se parler quand une chose devient claire : le spectacle pour lequel ils sont venus ne sera pas celui qu’ils pensaient voir!
Et d’ailleurs le spectacle au théâtre, où est-il vraiment : sur scène, dans le public ? Les acteurs sont-ils vraiment ceux que l’on croit ?? Qui joue et … qui se joue de qui ???
Pièce en francais, avec sur-titres allemands.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma ÇA BRÛLE On Fire Claire Simon F/Schweiz 2006 35 mm OmeU 111‘
Cinéma ÇA BRÛLE On Fire Claire Simon F/Schweiz 2006 35 mm OmeU 111‘
24/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Wie eine Flamme lodert das Begehren der 15-jährigen Livia auf, als sie nach einem Reitunfall vom Feuerwehrmann Jean aus der Bewusstlosigkeit geholt wird. Sie hat Sommerferien und langweilt sich in dem schläfrigen Ort in der Provence, den sie auf dem Rücken ihres Pferdes E.T. unsicher macht. Von ihren geschiedenen Eltern ist sie genervt und sowieso latent wütend. Sie trägt grundsätzlich Rot und versucht, den wesentlich älteren, verheirateten Jean zu erobern. Impulsiv, obsessiv, unberechenbar und hemmungslos folgt sie ihm auf Schritt und Tritt. Schließlich legt sie Feuer im Wald… Claire Simon visualisiert mit einem realen Flächenbrand die Innenwelt einer Teenagerin und kehrt diese dramatisch nach außen. Im leinwandfüllenden Flammenmeer kulminiert ein Film von großer Intensität.
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
24/06/2023 @ 20:00 - 26/06/2023 @ 22:00
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Woche der Ménagerie GROKABARET: THE MUSICAL
Woche der Ménagerie GROKABARET: THE MUSICAL
24/06/2023 @ 21:00 - 22:00
ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Allemagne
Le GroKabaret vous prépare le spectacle du siècle, ou du moins de l’année 2023 : une comédie musicale improvisée ! Comme toujours pour vous, en franco-allemand.
Oui, vous avez bien lu, nous allons nous lancer sur scène dans un voyage plein de danses et de chants improvisés sous vos yeux, bien sûr, ébahis. Alors venez nous donner le la et le tempo, et participez à notre folle aventure musicale !
On vous attend de pied dansant !
Weitere Details anzeigen
• • • • • • •
|
25
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
24/06/2023 @ 20:00 - 26/06/2023 @ 22:00
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
Théâtre "Anne-Marie die Schönheit" Yasmina Reza
25/06/2023 @ 19:00 - 20:00
Deutsches Theater, Schumannstraße 13A, 10117 Berlin, Allemagne
Anne-Marie Mille, eine alternde Schauspielerin, lässt ihr Leben Revue passieren. Sie berichtet von einer tristen Jugend in der französischen Provinz, von kindlicher Bewunderung der Schauspieler:innen ihrer Heimatstadt und dem Glück, selber als Schauspielerin an ein Pariser Vorstadttheater engagiert zu werden: "Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit". Hier war sie glücklich, doch der große Erfolg blieb aus. Sie beneidet ihre verstorbene Freundin und Kollegin Gigi, die immer die größeren Rollen bekam, berühmte Liebhaber empfing, und die es sogar zum Film schaffte, während Anne-Maries Ehemann sie langweilt und der Sohn ihr auf die Nerven geht. Doch Anne-Marie hat Gigi und die meisten ihrer Weggefährt:innen überlebt, blickt reflektierend auf ihr Leben und ihre Begegnungen zurück und bewertet diese noch einmal neu.
Yasmina Reza zeichnet mit ihrem wehmütigen und skurrilen Monolog, ausdrücklich für einen Schauspieler geschrieben, das grazile Porträt einer alternden Frau. Ein Rückblick auf ein Leben zwischen Bühne und Wirklichkeit, Wunschdenken und Realität, Illusion und Depression.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma GARE DU NORD Claire Simon F/Kanada 2013 OmeU 119‘
Cinéma GARE DU NORD Claire Simon F/Kanada 2013 OmeU 119‘
25/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
der Soziologiestudent Ismaël (Reda Kateb) macht im Nordbahnhof für die Verkehrsbetriebe Umfragen unter den Passagieren, um seine Dissertation zu finanzieren. So lernt er die krebskranke Mathilde (Nicole Garcia) kennen und lieben, eine Professorin, die wiederum eine ehemalige Studentin trifft, die als Immobilienmaklerin zwischen Paris, London und Lille arbeitet, während ein bekannter Fernsehkomiker nach seiner verschwundenen Tochter und seinem verloren gegangenen Humor sucht. GARE DU NORD teilt mit GÉOGRAPHIE HUMAINE nicht nur den Schauplatz; auch einige der realen Geschichten und Charaktere aus dem Dokumentarfilm finden sich in diesem Spielfilm wieder, der zudem mit fantastischen Momenten und Geistern aufwartet.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
26
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
Théâtre "Rückkehr nach Reims" Didier Eribon
24/06/2023 @ 20:00 - 26/06/2023 @ 22:00
Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin, Allemagne
Weitere Details anzeigen
• • •
|
27
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
27/06/2023 @ 19:30 - 01/07/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
28
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
27/06/2023 @ 19:30 - 01/07/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma MIMI Claire Simon Frankreich 2002 35 mm OmdU 105‘
Cinéma MIMI Claire Simon Frankreich 2002 35 mm OmdU 105‘
28/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Jedes Leben ist ein Roman – und Mimi taugt nicht nur als Romanfigur, sondern hat Talent als Erzählerin. Ihr Lebensweg führte sie von Nizza in ein Bergdorf. Nun, mit 60 Jahren, besucht sie mit der Filmemacherin Orte, die für verschiedene Etappen ihres Werdegangs von Bedeutung sind: das Grab ihres Vaters, einen Park, den Hafen, die Bahngleise und die Berge. Dort erinnert und erzählt sie u.a. Momente ihrer schweren Kindheit und ihrer Liebe zu Frauen. Mimis freie und zugleich in Szene gesetzte Rede prägt den Film, in dem sowohl Platz ist für Zufälle als auch für arrangierte Auftritte eines Geigers und eines Sängers mit Gitarre. Es ist ein Leben, das im Rückblick drehbuchreif wirkt und auch einen guten Spielfilm abgäbe, so Claire Simon.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
29
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
27/06/2023 @ 19:30 - 01/07/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma LES BUREAUX DE DIEU God’s Offices Claire Simon F/Belgien 2008 35 mm OmeU 142’
Cinéma LES BUREAUX DE DIEU God’s Offices Claire Simon F/Belgien 2008 35 mm OmeU 142’
29/06/2023 @ 20:00 - 22:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
In einem Selbsthilfezentrum für Familienplanung suchen weibliche Teenager sowie Frauen jeden Alters und aus verschiedenen Gesellschaftsschichten Hilfe, viele von ihnen kämpfen mit Entscheidungen. Es geht u.a. um Empfängnisverhütung, Jungfräulichkeit, Abtreibung und das Tabu der Sexualität in Familien. Anhand eines Drehbuchs auf der Basis von Tonaufnahmen realer Beratungsgespräche inszeniert Claire Simon bekannte Schauspielerinnen (Anne Alvaro, Nathalie Baye, Isabelle Carré, Béatrice Dalle, Nicole Garcia, Marceline Loridan-Ivens) als Sozialarbeiterinnen. Die Klientinnen werden von Laien gespielt. Ein Film, der von der Weitergabe des Wissens um sexuelle Freiheit und reproduktive Rechte von einer Frauengeneration an die nächste erzählt.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
30
-
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
Expo Les Vitrines | Ausstellung "Doudou" - Vava Dudu
09/03/2023 - 30/06/2023 @
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung Doudou von Vava Dudu ist ein von Sanftheit erfüllter Horizont. Eine per Definition ungewisse Zukunft veranlasst die Künstlerin, sich in die Sanftheit wie in eine Wolke zu kuscheln. Die Cloud, Foto-Fantasien, Traumrealität des Alltags. Sie versucht, angesichts der Aggression der Welt eine zeitgenössische Liebkosung zu einzufangen. Widerstand durch ihre runden Worte und die Rundung der Watte. Ihre zeitlose Poesie verankert sich im Herzen eines Imaginären, der „Spiegel-Zeit“ ihrer Erinnerungen an ihre sechs Jahre in Berlin. Als Erbe eines kreativen Erlebten und ihrer Begegnungen webt sie ihre Werke und Worte, um die Sehnsucht nach dem Erleben der Schönheit zu stillen. Die Zukunft ist jetzt.
Durch ihre persönliche Geschichte, ihre Herkunft und Einflüsse webt Vava Dudu in Formen und Worten eine Schaufensterausstellung ihrer Beziehung zu Berlin. Als Zeitreise durch ihre Privatsphäre werden acht Schaufensterpuppen präsentiert, die die wichtige Menschen repräsentieren, denen die Künstlerin hier begegnet ist. Sie sind mit ihren Textilkreationen bekleidet und tragen die Worte und Botschaften, die Vava Dudu den Vorbeigehenden mitteilt, die von diesem Schaufenster. das die Werbeflächen der umliegenden Geschäfte spielerisch imitiert, in den Bann gezogen werden.
Ihre Texte und Zeichnungen, die ihre Werke und das Schaufenster zieren, sind zeitlose Gedichte, Oden an das Leben, die Liebe, das Begehren, das Lachen und die Blicke. Ihre Worte sind persönlich und aufrichtig. Sie zeugen von großer Bescheidenheit und Menschlichkeit, die in der Lage sind, uns mitten im Gehen und mitten ins Herz zu treffen.
Vernissage am 9. März um 19Uhr mit einem Konzert von La Chatte um 20Uhr.
Les Vitrines | Uhlandstraße Ecke Ku'damm
Weitere Details anzeigen
-
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
Ausstellung "Notre Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale"
15/04/2023 @ 7:00 - 15/07/2023 @ 8:00
Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin, Allemagne
Die Ausstellung bietet einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Kathedrale, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten, sowie eine Begegnung mit all jenen Baumeistern von Gestern und Heute, die sich stets mit ganzer Kraft für die Kathedrale eingesetzt haben.
Vom 15. April 2023, dem vierten Jahrestag des Brandes der Kathedrale, bis Juli 2023 wird im Institut français Berlin die Ausstellung „Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" zu sehen sein. Die Ausstellung verbindet physische Szenografie mit der erweiterten Realität des HistoPad, eines vernetzten Tablets, und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Kathedrale auf einer immersiven und interaktiven Reise durch ihre 850-jährige Geschichte zu entdecken, von ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Restaurierung nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.
„Notre-Dame de Paris - Weltreise einer Kathedrale" wurde vom französischen Start-up Histovery mit der exklusiven Unterstützung der L'Oréal-Gruppe und in Zusammenarbeit mit dem Établissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris konzipiert und erstellt.
Eintrittskosten
Normal: 6€
Ermäßigt: 4€ (12-17 Jahre einschließlich, Studierende, Arbeitsauchende, Inhaber von Presseausweisen, Behindertenausweisen)
Gruppenbesuche (von 15 bis 50 Pers. max.) : 4€/Pers auf Rechnung zu bezahlen. Kostenlos für Schulklassen.Nur dienstags von 12 bis 18 Uhr. 2 Stunden lange Besichtigungen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit dem Betreff "Notre Dame" an die Adresse: anmeldung.berlin@institutfrancais.de
Weitere Details anzeigen
-
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
Théâtre "21 vor dem Ende" Mathieu Delaporte
27/06/2023 @ 19:30 - 01/07/2023 @ 21:30
Renaissance-Theater, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin, Allemagne
Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.
Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat.
Mit dem spontanen unmittelbaren Ende seiner Existenz konfrontiert, sieht Bernhard überhaupt nicht ein, dass er dem Auftrag seines ungebetenen Besuchers widerstandslos Folge leistet. Denn nicht nur ist dieser „letzte Gast“ höchst unwillkommen, sein auffälliges Verhalten legt den Verdacht nahe, dass hier irgendetwas grundsätzlich schiefläuft.
Ein Wettstreit im wahrsten Sinn des Wortes auf Leben und Tod ist unvermeidlich, eine Auseinandersetzung, die auch Bernhards im Stillen verehrte Nachbarin nicht aus dem Spiel lässt.
Angesiedelt zwischen Ingmar Bergmans existentiellem Drama DAS SIEBENTE SIEGEL und Woody Allens Farce DEATH KNOCKS, zeichnet Matthieu Delaporte in seinem neuesten Stück eine originelle und witzige Spekulation über die unmittelbare Zeit vor dem Ende. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE zeichnet sich dabei durch eine Situationskomik und einen Sprachwitz aus, die bereits in dem Erfolgsstück DER VORNAME anklangen, das Matthieu Delaporte zusammen mit Alexandre de la Patellière verfasste und, das 2013 mit großem Erfolg am Renaissance-Theater gespielt wurde.
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma ÇA BRÛLE On Fire Claire Simon F/Schweiz 2006 35 mm OmeU 111‘
Cinéma ÇA BRÛLE On Fire Claire Simon F/Schweiz 2006 35 mm OmeU 111‘
30/06/2023 @ 19:00 - 21:00
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
Wie eine Flamme lodert das Begehren der 15-jährigen Livia auf, als sie nach einem Reitunfall vom Feuerwehrmann Jean aus der Bewusstlosigkeit geholt wird. Sie hat Sommerferien und langweilt sich in dem schläfrigen Ort in der Provence, den sie auf dem Rücken ihres Pferdes E.T. unsicher macht. Von ihren geschiedenen Eltern ist sie genervt und sowieso latent wütend. Sie trägt grundsätzlich Rot und versucht, den wesentlich älteren, verheirateten Jean zu erobern. Impulsiv, obsessiv, unberechenbar und hemmungslos folgt sie ihm auf Schritt und Tritt. Schließlich legt sie Feuer im Wald… Claire Simon visualisiert mit einem realen Flächenbrand die Innenwelt einer Teenagerin und kehrt diese dramatisch nach außen. Im leinwandfüllenden Flammenmeer kulminiert ein Film von großer Intensität.
Weitere Details anzeigen
-
cirque contemporain/les jardins
cirque contemporain/les jardins
30/06/2023 @ 20:00 - 01/07/2023 @ 22:00
Katapult, Wilhelminenhofstraße 91, 12459 Berlin, Allemagne
It is What we cultivate, our interiority, the beauty (and the ugly) that appears slowly, over time and the seasons. The beauty of what is invisible at first sight. Five strange birds who, as if in a dream, will go through dif- ferent internal states and reveal to us a little of their intimacy. Five women who will fly away, migrate, nest, dance on their feet and spread their wings, chirp, snort, brood. And the beauty of the night Made of contrasts Sensitive, fragrant Discreet and yet very much there
Direction: Laetitia Lefeuve Interpretation: Andreina Eymann, Shira Havazelet, Laetitia Lefeuve, Camille Onarroe, Sarah Repond Music: Sofia Sanseverino With the support of La Ménagerie e.V
Tickets on wwww.buytickets.at/lesjardins General admission: 16€ / Students, artists or children (-12) 11€ Info: lesjardins.cirquecontemporain@gmail.com
Weitere Details anzeigen
-
Cinéma LE CONCOURS The Graduation Claire Simon F 2016 OmeU 119’
Cinéma LE CONCOURS The Graduation Claire Simon F 2016 OmeU 119’
30/06/2023 @ 21:15 - 23:15
Arsenal - Institute for Film and Video Art E.V, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Allemagne
An der renommierten Pariser Filmhochschule „La Fémis“ bewerben sich jährlich Tausende auf nur wenige Studienplätze. Claire Simon hat dort von 2003 bis 2014 die Regie-Abteilung geleitet. Ihr beobachtender Dokumentarfilm ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen, vor allem auf das höchst selektive Aufnahmeverfahren: ein handschriftlich verfasster Essay zu einer Filmszene (hier von Kiyoshi Kurosawa), ein praktischer Workshop und ein ausführliches Gespräch mit einem Gremium von Expert*innen aus der französischen Filmbranche sind zu absolvieren. Besonders die Prozesse bei der Beurteilung der Kandidat*innen stehen im Fokus, ein südfranzösischer Akzent kann z.B. zum Vor- oder Nachteil gereichen. Die Auswahlkriterien erweisen sich als subjektiv, persönliche Vorurteile und Klassismus sind im Spiel, auch wenn die Gatekeeper ihre Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen. Am Ende steht das Gruppenfoto des neuen Jahrgangs.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
|
|